„Wir wussten zwar, was wir wollen, wir wussten auch, was wir tun, hatten jedoch keine Vorstellung davon, was die locker formulierte Idee ,we are building bilding‘ mit sich bringt. Nun stehen wir in einem Gebäude, welches unserer Idee eines kreativen Freiraums für Kinder und Jugendliche räumlich wie auch örtlich nicht besser entsprechen könnte.“ (Monika Abendstein, Leiterin bilding)
bilding. das gebäude
Ausgehend von den unterschiedlichen Raumanforderungen entwickelten die StudentInnen ein Kontinuum aus hellen, offenen, niederen und erhöhten Bereichen: eine Materialwerkstatt und eine Medienwerkstatt, ein Malatelier und ein alle Bereiche vernetzender Kommunikationsraum zum Arbeiten und Chillen, außerdem ein Büro mit Teeküche und zwei Nasszellen. Innen wie Außen schaffen Rampen einerseits einen barrierefreien Zugang und stellen andererseits einen fließenden Übergang von der vorhandenen Parklandschaft in die baulich konstruierte Gebäudelandschaft her. Entworfen und gebaut von jungen Menschen für junge Menschen, entstand ein experimenteller Raum, ein Ort der Veränderung, welcher Bildung als „im Prozess sein“ versteht und zur Mitgestaltung einlädt.
bilding. das programm
Was Ort und Raum ermöglichen, zeigt sich im erweiterten bilding-Programmangebot, das im Herbst 2015 gestartet ist. Kernbereiche sind ein kontinuierliches und aufbauendes Jahresprogramm in den vier Werkstätten Malerei, Bildhauerei, Film und Neue Medien sowie Architektur und Design. Mit zusätzlichen Programmen wie der Meta-Basiswerkstatt, der Unowerkstatt und den Projektwerkstätten, Vermittlungs- und Fortbildungsangeboten für Schulen und Kindergärten und vielen anderen Aktivitäten versteht sich das bilding als offene Plattform bzw. Vernetzungspartner, der spartenübergreifend als Vermittler in den Bereichen Kunst, Architektur und Jugendarbeit wirkt und die Kreativität von Kindern und Jugendlichen sichtbar macht.
Die Voraussetzungen versprechen eine erfolgreiche Zukunft: Genügend Platz zum kreativen Arbeiten bei individueller Zeiteinteilung, ausreichende Materialressourcen und das gemeinsame Lernen mit Menschen, deren Profession die Kreativität ist – und all das zum Großteil als kostenloses Angebot.