27/10/2011
27/10/2011

Buchdeckel

Das HDA Graz freut sich bekannt zu geben, dass das Büro "gabriele lenz - büro für visuelle gestaltung" für den HDA Reader 2010 den renommierten Designpreis "red dot communication design award 2011" erhalten hat.

Der red dot design award ist der weltweit größte Designwettbewerb. Bereits seit 1954 zeichnet das Design Zentrum Nordrhein Westfalen, damals noch Industrieform e.V., herausragendes Design aus. Der begehrte "rote Punkt" hat sich seither als international anerkanntes Qualitätssiegel etabliert und wird heute in verschiedenen Disziplinen vergeben. Die Sieger-Arbeiten werden im red dot design museum ausgestellt, das die weltweit größte Sammlung zeitgenössischen Designs beherbergt.

Der HDA Reader 2010 ist die erste Publikation einer neuen, jährlich erscheinenden Reihe des HDA. Darin werden die programmatischen Jahresschwerpunkte des Hauses in einer redaktionell bearbeiteten und inhaltlich von Gastautorinnen und -autoren ergänzten Form dokumentiert und kommentiert. Interviews mit vortragenden ArchitektInnen aus dem In- und Ausland sowie eine Darstellung der Vermittlungstätigkeit runden das Konzept des Readers ab, der damit sowohl Jahres-Nachlese als auch die publizistische Manifestierung der inhaltlichen Arbeit ist. Ziel des HDA Readers ist es, regelmäßig den aktuellen Stand der Aktivitäten des Hauses der Architektur abzubilden, ein kontinuierliches Bild der Entwicklungen im Architekturbereich zu zeichnen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Mit Beiträgen von Craig Chamberlain, Elise Feiersinger, Eva Guttmann, Anne Isopp, Otto Kapfinger, Elke Krasny, Andreas Lechner, Maria Motter, Thomas Pilz, Heidrun Primas, Andreas Rumpfhuber, Antje Senarclens de Grancy.Haus der Architektur (Hg.)
HDA Reader 2010
Konzept und Redaktion: Eva Guttmann und Christoph Marek
Buchgestaltung: gabriele lenz - büro für visuelle gestaltung
Lektorat: Claudia Mazanek
120 Seiten, 21 x 25 cm
Durchgehend vierfärbig
Schweizer Broschur
€ 19,80
ISBN 978-3-99300-038-7
© 2011 HDA / Metroverlag

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+