Umbau statt Neubau: Das Architektur-Magazin HÄUSER sucht die besten Umbauten, Erweiterungen und Modernisierungen für den HÄUSER-AWARD 2015. Mit dem neuen Interior-Preis wird erstmals auch
innenräumliche Gestaltung ausgezeichnet
Die Zukunft des Bauens liegt im Bestand. Es gibt immer mehr Häuser,
die in die Jahre gekommen sind. Diese müssen renoviert und den
heutigen Anforderungen an Komfort, Gebäudetechnik und
Energieeffizienz, aber auch aktuellen Wohnvorstellungen angepasst
werden.
Für den HÄUSER-AWARD 2015 sucht das Magazin HÄUSER daher die besten Umbauten,
Erweiterungen, Umnutzungen, Ausbauten und Modernisierungen. Prämiert
werden hervorragend gestaltete Häuser, die zeigen, wie sich mit
gezielten Eingriffen mehr Platz, mehr Licht und mehr Wohnqualität
schaffen lassen. Bauherren und Architekten aus ganz Europa haben die
Chance auf Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro.
Erstmals wird in diesem Jahr beim HÄUSER-AWARD auch die herausragende
Qualität einer innenräumlichen Gestaltung besonders gewürdigt. Dazu
verleiht HÄUSER in Kooperation mit Parkett Dietrich den
Interior-Preis, der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert ist.
Überzeugender Materialeinsatz, hervorragende Funktionalität und die
Einbeziehung der Möblierung in den Entwurf zählen zu den
Auswahlkriterien.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht HÄUSER voraussichtlich
im März 2015. Zudem werden die besten 20 Projekte in einem Buch
vorgestellt, das zum gleichen Zeitpunkt in der Deutschen
Verlags-Anstalt München erscheinen wird.
Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus ganz Europa. Sie müssen die Urheber der eingereichten Projekte sein. Die Häuser sollen nach dem 1. Januar 2011 fertiggestellt und noch nicht in einer Publikumszeitschrift veröffentlicht worden sein. Die Preisträger müssen sich darüber hinaus damit einverstanden erklären, dass die prämierten Objekte bis zur Bekanntgabe und Veröffentlichung des Wettbewerbsergebnisses (voraussichtlich in HÄUSER 2/2015) in keiner anderen Publikumszeitschrift erscheinen dürfen.
Jeder Teilnehmer kann maximal zwei Projekte einsenden. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer und die Eigentümer/Bauherren mit einer Veröffentlichung von Fotos und Plänen in HÄUSER und auf der HÄUSER-Website wie auch in der Buchpublikation in der Deutschen Verlags-Anstalt einverstanden sind.
Preisgeld
1. Preis: 7.000 Euro
2. Preis: 5.000 Euro
3. Preis: 3.000 Euro
Die Jury darf eine andere Aufteilung des Preisgeldes vornehmen. Zusätzlich zahlt der VPB jedem Bauherrn eines preisgekrönten Hauses eine Prämie von 1.000 Euro. Diese entfällt, wenn der Bauherr zugleich der Architekt des Hauses ist.
Jury
Claudia Meixner, Architektin, Frankfurt a.M.
Thomas Kaczmarek, Geschäftsführer Informations-Zentrum Beton
Thomas Penningh, Präsident des VPB
Heiner Farwick, Präsident des BDA
Anne Zuber, Redaktionsleiterin HÄUSER
Einsendeschluss
Montag, der 5. Mai 2014. Es gilt das Datum des
Poststempels.