Die Josef-Huber-Gasse ist eine sehr stark befahrene Straße in Graz. Hier dominieren Lärm, schlechte Luft und Autos im alltäglichen Stau das Straßenbild. Die Lebensqualität der Menschen, die an dieser Straße wohnen, sowie auch die Aufenthaltsqualität für Fußgänger*innen sind äußerst schlecht. Vor allem im Sommer, wo sich die Asphaltflächen stark aufheizen.
Umso beeindruckender ist die private Initiative vor dem Haus Nr. 17. Hier wurden Bäume, Sträucher, Kräuter und andere Wildpflanzen in attraktiven Pflanzgefäßen entlang der Hausfassade arrangiert. Eine kleine gelbe Sitzbank lädt zum Verweilen oder Rasten ein.
Man kann sich vorstellen, wie viel schöner diese Straße sein könnte, wenn dieses positive Beispiel für mehr Grün und Klimaschutz, Nachahmung finden würde.
blühendes Mini-Biotop am Gehsteig
Die ideenreichen und mutigen Bewohner des Hauses Josef Huber Gasse 17 bitte VOR DEN VORHANG. Mit der Errichtung dieses blühenden Mini-Biotops für Insekten und Schmetterlinge - und zur Freude für vorbeieilende Passanten - haben diese "Kleingärten" Vorbildwirkung erzielt und erinnern uns an die in der Gründerzeit - vor rund 150 Jahren - errichteten Vorgärten, die die VISITKARTE DES HAUSBESITZERS darstellten.
Es tut gut, liebe Frau DI Elisabeth Lechner, öfters solche positiven Mitteilungen zu erhalten. Danke.
Liebe Grüße von Gertraud Prügger