Graz wächst und Stadtentwicklung ist aktuell in aller Munde. Während im Grazer Westen die Stadt fleißig entwickelt und Wohnraum geschaffen wird, geschieht andernorts, wenn auch in viel kleinerem Ausmaß, das genaue Gegenteil – Gebäude werden abgerissen und durch private Parkplätze ersetzt.
Der kleine Spar in der Moserhofgasse besitzt jetzt einige Parkplätze mehr, an einem Ort, an dem vorher noch ein Gebäude stand. Ob diese Parkplätze wirtschaftlich notwendig sind, ist fragwürdig. Schon bisher war dieser Supermarkt, aus meiner Sicht als Kunde, sehr gut ausgelastet. Aufgrund der Nähe zum Studentenheim Moserhofgasse und der umliegenden Wohnbebauung kaufen hier viele junge Menschen ihre Lebensmittel des täglichen Bedarfs ein. Überbordende Einkaufswägen, wie aus den großen Supermärkten am Stadtrand bekannt, sind hier nicht zu finden, da das Geschäft dafür zu klein ist. Daran können auch einige Parkplätze mehr nichts ändern.
Vielleicht finden sich aber trotzdem ein paar Konsumenten, die jetzt wegen der schönen Parkplätze den kurzen Weg aus Bequemlichkeit mit dem Auto zurücklegen. Das Angebot schafft eben auch Nachfrage.
Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung wäre es angebracht, die Fläche weiterhin für ein Gebäude zu nutzen und die Menschen zum Verzicht auf das Auto für kürzeste Strecken zu animieren, statt städtisches Bauland zugunsten von Parkplätzen zu vernichten.