Im Grazer Bezirk Gries mit einem enormen Defizit an öffentlichen Grünflächen gibt es einen kleinen Park mit geschätzten 1000 m2 Fläche. Dieser wurde im Zusammenhang mit dem Wohnprojekt Anna Sophia der WIGA in der Niesenbergergasse errichtet.
Da der Autorin dieser Zeilen nicht ganz klar war, ob diese Grünfläche tatsächlich öffentlich ist – es führt eine Treppe von der Wohnanlage direkt in den Park und auf der Projekthomepage wurden die Wohnungen auch mit der Lage am neuen Annapark beworben – wurde bei der Abteilung Grünraum und Gewässer nachgefragt. Im zuständigen Referat bestätigte man, dass die Stadt Graz das Grundstück für diesen "Kleinpocketpark" im Zuge des Planungsverfahrens der Wohnanlage erwerben konnte. Die Ausgestaltung erfolgte gemeinsam mit den Projektentwicklern. Verwundert war man allerdings über den Namen Annapark, denn der Park habe offiziell noch keinen Namen. Der vorrangige Zweck sei die Aufenthaltsqualität, deshalb seien keine Spiel- oder Sportgeräte angeboten worden.
Wie dieser Park von den GrätzelbewohnerInnen angenommen wird, wird sich wohl erst in der wärmeren Jahreszeit zeigen. Ein Schild, dass diese kleine Freifläche im Eigentum der Stadt Graz ist, wäre hilfreich, ein (offizieller) Name auch.