MINUS: Beside Riverside -– Schein und Sein. Camouflage der besonderen Art.
Das Projekt ist nicht mehr taufrisch, aber ärgert jedes Mal beim Vorbeifahren. Es ist ein sehr sichtbares Zeichen für den Sieg von Profit gegenüber Baukultur.
Der Projektname Riverside versprach geschmackvolles Wohnen an der Mur und die Wohnungen wurden auch so beworben. Siehe Interneteintrag, bei Recherche gefunden unter dem Link rechts.
Auszug aus der Immobilienbewerbung
Lagebeschreibung
"Flusslandschaft mit städtischem Charakter sucht neubaufreundliche Interessenten mit hohen Anforderungen.
Was sich im ersten Moment wie eine Anzeige für ein fiktives Wohnbauprojekt anhören mag, erweist sich bei näherer Betrachtung als kompakte Beschreibung der Adresse Schönaugürtel 2 in Graz - Codename "Riverside".
Zuerst wird versprochen, dick aufgetragen und dann werden nicht gelungene Situationen einfach weggeblendet. Im konkreten Fall mit einer roten Wellblechkulisse an der Straße. Diese soll das Hässliche ungesehen machen. Wir leben aber in einer dreidimensionalen Welt und da wirkt eine 2-dimensionale Verhüllung nur frontal betrachtet. Der architektonisch-urbanistische Fauxpas wird erst so richtig aufgezeigt.
Es stellt sich auch die Frage, wie es möglich war, das Baugesetz mit den Abstandsbestimmungen so zu umgehen? Gewinner sind die Anleger, die mehr Profit aus der höheren Dichteausschöpfung erzielen konnten und Verlierer alle, die diesen Wahnsinn immer wieder ansehen müssen.
Kann es sein, dass da ein
Kann es sein, dass da ein zweiter Bauteil folgt?
Werbung
Ich verstehe die Wellblechtafel im Plakatformat als Werbe"plakat" für den dahinter liegenden Metallbaubetrieb und finde es daher schon wieder sehr amüsant. ;-)