Ein städtebaulich und baukünstlerisch gelungenes Quartier
Als ich mir im Juni 2020 das Projekt Campus Eggenberg von Markus Pernthaler ZT und StudioVlayStreeruwitz angesehen habe, war ich beeindruckt. Hier ist es den Architekten gelungen, ein attraktives, städtebauliches Ensemble zu konzipieren und zu realisieren. Was auf Schaubildern versprochen wurde, ist mit großen Engagement und hoher Ausführungsqualität beinahe eins zu eins umgesetzt worden. Das ist in Graz eher selten.
Auf der Homepage von StudioVlayStreeruwitz findet man eine entwurfsrelevante Fragestellung: „Is it possible to mix up an apartment block outside the city centre to create an urban micro-quarter?“
Ja, es ist möglich, das beweist das bemerkenswert gute Resultat.
Die PlanerInnen haben sich intensiv mit der Gestaltung öffentlicher und halböffentlicher Räume beschäftigt. Angrenzend an die Allee in der Eckertstraße wurde nicht bloß der vorgeschriebene 2,0 m breite Asphaltgehsteig sondern ein breiter, gepflasterter Boulevard errichtet, der sich zu den Gebäuden hin platzartig erweitert. Gebäudeseitig wurde eine zweite Baumreihe gepflanzt. Städtebau, Gebäudestruktur und Grünraumplanung sind aufeinander abgestimmt, unterschiedliche Nutzungszonen klar definiert. Durch das Angebot einer attraktiv gestalteten, urbanen Erdgeschoß-Zone mit vorgelagerten öffentlichen Aufenthaltsbereichen ist es gelungen, diese mit einem vielfältigen Mix an Versorgungs- und Dienstleistungsangeboten zu besetzen.
Dieses konzeptionell durchdachte Projekt und hochwertig realisierte Quartier stellt eine Bereicherung für den FH-Campus und den angrenzenden Stadtteil dar.