Das GrazMuseum plant, eine Sammlung über die Corona-Zeit 2020 aufzubauen und im Jahr 2021 eine Ausstellung zu gestalten, die an diesen Ausnahmezustand erinnert. Aus diesem Grund ergeht jetzt, mitten in der Corona-Zeit, ein Aufruf an alle GrazerInnen, Dokumente und Dinge während dieser Wochen und Monate dem GrazMuseum zu übermitteln. Vorerst wird um Einsendung von Fotos der Erinnerungsstücke gebeten – per Mail an meingrazmuseum@stadt.graz.at.
Gesucht wird Alltägliches und Besonderes, Nützliches und Beiläufiges, Administratives und Persönliches, Erkenntnisreiches und Berührendes – vielfältige Dokumente und Dinge des Lebens in Graz während der Corona-Pandemie 2020.
Die Dokumente und Dinge können unterschiedlichste Materialien und Gegenstände mit Bezug zu Graz sein:
Fotos, Infoblätter, Hinweisschilder, Notizen, Plakate, Ton- und Videoaufnahmen, aber auch kreative Statements zur aktuellen Situation in Form von Zeichnungen, Collagen, Modellen etc, die im Zuge der Ausnahmesituation entstanden sind.
Die heutigen Grazerinnen und Grazer sind somit nicht nur Teil der Geschichte, die soeben geschrieben wird, sie sind dazu aufgerufen, selbst daran mitzuschreiben!
Ausstellung / Sammlung
Die geplante Ausstellung soll aus einer gewissen Distanz und neuen Erkenntnissen heraus zeigen, was war, was sich nachhaltig verändert hat und was vielleicht geblieben ist.
Ausgewählte Einsendungen sollen die Corona-Zeit 2020 in analoger Form repräsentieren und werden in die Sammlungen des GrazMuseums aufgenommen.
Ausstellungsteam: Martina Zerovnik (Chefkuratorin GrazMuseum), Emil Gruber (freier Kurator)
Sammlungsteam: Wolfram Dornik, Katharina Mraček-Gabalier, Antonia Nussmüller