Neuinterpretation des Themas Shoppincenter
Die Form und die Oberfläche des Gebäudes erinnern an ein großes "Geschenk", etwas Eingepacktes, Spannendes, das es sich zu entdecken lohnt: eine Attraktion.
Durch diese ungewöhnliche Zeichenhaftigkeit stellen sich die Eigenschaften des Einkaufszentrums dem Kunden schon von außen weithin sichtbar und auf verlockende Weise dar. Vielfalt, Spannung, Unterhaltung, Angebot; kurz: Shopping und Entertainment.
Die Erweiterung des bestehenden Einkaufszentrums aus den 1980iger Jahren bildet mit dem überarbeitet Bestandsgebäude ein klares und positives Landmark an der Alpenstraße – eine der wichtigsten Einfahrtsstraßen zur Stadt Salzburg – ein Tor zur Stadt.
Die Form des Baukörpers ergibt sich aus der Grundstücksform, sowie den Abstandsregeln und den Baufluchtlinien. Die Fassadenflächen an den westlichen Grundstücksgrenzen sind rückspringend geneigt, den erforderlichen Abständen gemäß ausgebildet.
An den Hauptzugängen und der Einfahrt an der Alpenstraße ist der Baukörper durch nach innen geklappte Flächen der Fassade akzentuiert. Dadurch entsteht auch ein breiter Vorplatz.
Das Gebäude besteht aus insgesamt sieben Geschoßen, zwei unterirdischen und fünf oberirdischen Ebenen. Die Verkaufsflächen erstrecken sich über drei Geschoße vom 1. Obergeschoß bis zum 1. Untergeschoß mit der Anbindung über eine Passage unter der Alpenstraße zum bestehenden Center.
Über und unter den Verkaufsgeschoßen befinden sich die Parkdecks, oberirdisch drei und unterirdisch zwei Decks.
Das lichtdurchflutete Innere
Die vertikale Verbindung
In der großzügig angelegten Mall verteilen sich Gastronomie und Event-Bereiche. Vom ersten Untergeschoß aufwärts öffnen sich Atrien – somit wird die Mall in allen Geschoßen mit Licht durchflutet. Darüber hinaus verbinden diese Atrien die verschiedenen Mall-Ebenen sowohl visuell als auch funktional durch die eingeschriebenen Rolltreppen.
Membranfassade
Um eine homogene Oberfläche, möglichst ohne sichtbare Stöße zu erhalten wurde als Fassade eine PTFE-Glasmembran mit matt weißer Farbe gewählt, die auf eine Stahlrahmenkonstruktion gespannt wurde. Die "Geschenksbänder" bilden die Abdeckung der Stöße zwischen den einzelnen Membranfeldern und sind mit Edelstahlblechen verkleidet. Diese Bänder werden aus Paneelen mit mattierter Edelstahloberfläche hergestellt und sind innerhalb dieser Konstruktion bündig.
Projektdaten:
Adresse: Alpenstraße 107, 5020 Salzburg
Geladener Wettbewerb 2004, 1. Preis
Auftraggeber: SCA Immobilien GmbH
Baubeginn: Juli 2013
Fertigstellung: März 2015
BGF: 29600 qm oberirdisch
BGF: ca.52000 qm oberirdisch + unterirdisch
Nutzfläche: 35.140 qm
Vermietbare Fläche: ca. 14.000 qm
Mall: 2060 qm