Kinder machen Museum
Hinter den Kulissen des GrazMuseums konnten die Kinder der SommerKinderUni in diesem Jahr viel Interessantes entdecken. Vom 27. bis 31. Juli beschäftigten sie sich intensiv mit den Aufgaben eines Museums.
Wie funktioniert ein Museum?
Welche Menschen arbeiten darin?
Wie kommt ein Objekt in die Sammlung?
Wie entsteht eine Ausstellung?
Welche Aufgaben übernimmt das Aufsichtspersonal?
Gemeinsam mit den Kulturvermittlerinnen Karoline Boehm und Magdalena Roß fanden sie Antworten auf all diese Fragen. Dabei besuchten sie die Werkstatt, besichtigten mit dem Sammlungsleiter Dr. Franz Leitgeb das Depot und erfuhren im Gespräch mit Annette Rainer vieles über den Beruf der Kuratorin.
Ausstellung
Am Ende der Woche gestalteten alle teilnehmenden Kinder eine eigene Ausstellung mit dem Titel „… und was sammelst du so?“, in der sie ihre ganz persönlichen Sammlungen zeigen. Neben Dosenverschlüssen und Tierfotos sind Souvenirs und Skulpturen aus alten Dingen zu sehen. Ein von den Kindern gemachtes Video verrät zudem, warum sie diese Dinge sammeln und was diese so besonders machen.
Die Ausstellung „… und was sammelst du so?“ ist bis 31. August 2015 im Foyer des 1. Stocks im GrazMuseum zu sehen.
SommerKinderUni
Die SommerKinderUni findet jedes Jahr in den ersten Sommerferienwochen statt. Im diesem Rahmen erleben die jungen TeilnehmerInnen einen studentischen Alltag. Vormittags nehmen sie an wissenschaftlichen Workshops und Exkursionen teil. Nachdem sie sich mittags in der Unimensa gestärkt haben, besuchen sie am Nachmittag ein Sportprogramm der USI. Teilnehmen können Kinder zwischen 8 und 14 Jahren.