06/04/2021

HDA-Call for Projects

Das Haus der Architektur (HDA) übernimmt die Sammlungspartnerschaft mit nextroom.at, die GAT von Juni 2005 bis Jänner 2021 innehatte.

Das HDA ruft ab 1. April 2021 zu Einreichungen für die Architekturdatenbank Steiermark auf .

Projekte, die in der Steiermark in den Jahren 2019 und 2020 fertiggestellt wurden, können bis 31. Mai 2021 eingereicht werden. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Karin Wallmüller
baudatenbank@hda-graz.at
+43 664 73509703

.

GAT beendet die Sammlung für den Virtuellen Architekturführer Steiermark (VAF) und schließt das Dossier NEU IM VAF.

.

06/04/2021

Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Gröbming – Sujet des Dossiers NEU IM VAF (2013 – 2020)

Architektur: Architekt DI Friedrich Wiesenhofer©: paul ott photografiert

Virtueller Architekturführer Steiermark (VAF), 2005 – 2020 auf GAT

©: Redaktion GAT

Das Haus der Architektur (HDA) übernimmt 2021 die Nachfolge von GAT als Sammlungspartner der nextroom-Architekturdatenbank und damit die kontinuierliche Dokumentation des Architekturgeschehens in der Steiermark.
Ab sofort werden neue Einreichungen für die Aufnahme in die Architekturdatenbank Steiermark entgegengenommen. Gesucht werden Projekte, die in den Jahren 2019/2020 in der Steiermark fertiggestellt wurden.
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft eine in einem regelmäßigen Turnus wechselnde, unabhängige Jury. Die ausgewählten Arbeiten werden auf nextroom.at und über die Webseite des HDA der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Jury 2021/22
•    Tom Kaden, Kaden + Lager, Berlin
•    Raffaela Lackner, Leiterin Architekturhaus Kärnten, Klagenfurt
•    Anna Popelka, PPAG Architekten, Wien
•    Much Untertrifaller, Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz
•    Beate Engelhorn, Leiterin HDA, Graz

Entscheidungskriterien
•    Baukünstlerische Qualität: Die Bauwerke genügen hohen ästhetischen Ansprüchen in Konzept und Umsetzung
•    Baukulturelle Relevanz: Die Bauwerke sind repräsentativ für den aktuellen Diskurs über Architektur und Stadt
•    Städtebau: Gelungene Einbettung in den Siedlungszusammenhang
•    Nachhaltigkeit: Die Bauwerke gehen maßvoll mit Ressourcen wie Boden, Energie und Rohstoffen um und reagieren angemessen auf gesellschaftliche Herausforderungen
•    Hochwertige Ausführung: Die Bauwerke sind sorgfältig bis ins Detail geplant und professionell umgesetzt
•    Innovationskraft: Die Bauwerke streben in Konzept und Umsetzung technische und typologische Innovationen an.

Einreichunterlagen
Folgende Unterlagen sind in digitaler Form per Datenupload zu übermitteln:
•    Ausgefülltes Datenblatt im Dateiformat doc
•    Projektmappe im Format A3 quer mit Planmaterial (für das Verständnis wichtige Darstellungen wie Lageplan, Grundrisse, Schnitte mit Maßstabsangaben) sowie Fotos

Folgende Dateiformate und Benennungen werden hierbei erbeten:
•    Büroname_Projekt_Datenblatt.doc
•    Büroname_Projekt_Projektmappe.pdf

Einreichschluss: 31. Mai 2021

Der Datenupload
 erfolgt unter dem auf der HDA-Seite angegebenen Link.



Ende des Virtuellen Architekturführers Steiermark (VAF)
(2005 – 2020)

Seit 2005 betreute GAT in Kooperation mit nextroom.at – der europaweit umfangreichsten Architekturdatenbank – den Virtuellen Architekturführer Steiermark (VAF). Mit 1. April 2021 beendet GAT mit der Übernahme durch das HDA die Sammlungspartnerschaft mit nextroom.at. Zugleich wird auch der Virtuelle Architekturführer Steiermark (VAF) – die Sammlung steirischer Architektur auf gat.st – sowie das Dossier NEU IM VAF (2013 – 2020), wo ab Jänner 2013 die Bauten des VAF nochmals in der Serie NEU IM VAF auf GAT präsentiert wurden, geschlossen.

In diesem Zusammenhang möchte sich GAT sehr herzlich bei allen bedanken, die den VAF von Beginn an getragen und unterstützt haben: dem Land Steiermark, der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermatk und Kärnten, den Jurorinnen und Juroren, die an der Auswahl der Projekte mitgewirkt haben, sowie den Autorinnen und Autoren, die mit ihren Textbeiträgen die Bauten für eine breite Leserschaft verständlich machten. Nicht zuletzt gilt der Dank auch allen Architekturbüros, die ihre Projektunterlagen für die Einreichung aufbereitet und zur Verfügung gestellt haben.

.

Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT