Seit der Aufnahme in die UNESCO Welterbe-Liste am 1. Dezember 1999 befindet sich die hervorragend erhaltene Grazer Altstadt im elitären Kreis von rund 900 Welterbestätten (siehe Link: UNESCO Weltkulturerbe > graz.at).
Ein prominent gelegener Platz in der historischen Altstadtschutzzone I (GAEG 1980) an der Mur wartet geduldig auf eine Neuordnung und zeitgemäße Gestaltung.
Bürger*innenbeteiligung
Kapistran-Pieller-Platz:
Zu diesem Platz gab es 2004/2005 nach einem Bürger*innen – Beteiligungsverfahren (übrigens dem 1. in Graz) sehr sorgfältige Planungsideen unserseits. Pergola, Sitznischen, integrierter Spielplatz, „Murbalkon“ etc. Vieles auf Wunsch der Bürger*innen. Umgesetzt wurde davon die Erweiterung der Überplattung der MIV-Unterführung am Kai und eine halbe! Sitzbank. Wenigstens diese hätte man in der langen Zeitspanne einmal fertigstellen können und den Trompetenbaum in deren Mitte auch etwas mehr pflegen, düngen und gießen sollen.
siehe Beitrag:
https://arch-urb.at/obere-neutorgasse/
Diese "Diskotreppe" siehe letztes Foto zur Mur haben wir nicht zu verantworten - sie ist einfach nur scheußlich.
Jördis Tornquist