Seit den späten 90-er Jahren wird eine Neugestaltung des Griesplatzes in Aussicht gestellt. Immer wieder wurde diese aus unterschiedlichen Gründen verschoben. Ende 2019 beschloss der Grazer Gemeinderat, die Südwest-Straßenbahnlinie über den Griesplatz zu führen – damit stand weiterführenden Planungen nichts mehr im Wege. Die Griesbewohner*innen konnten endlich wieder Hoffnung schöpfen, dass ihr "Hauptplatz" endlich zu einem Platz mit Lebensqualität umgestaltet wird. Sie freuen sich auf mehr kühlende Bäume, konsumfreie Sitzgelegenheiten und Platz für gemütliche Schanigärten.
Am 24. Jänner 2021 nahm Verkehrstadträtin Elke Kahr in der Kleinen Zeitung zu den Plänen für den neuen Griesplatz Stellung. Sie spricht von einem „Signal des Aufbruchs“. Die geplante Verlegung der Regionalbushaltestellen auf die linke Murseite zum Roseggerkai „schaffe die Voraussetzung für eine freundliche Gestaltung des Griesplatzes im südlichen Bereich“ und hier solle auch ein tim-Knoten entstehen.
Am 7. Mai.2021 wurde dieser neue tim-Knoten eröffnet. Leider nur eine Einzelmaßnahme für den Individualverkehr. Gegen einen tim-Knoten im Umfeld des Grieplatzes ist nichts einzuwenden, der konkrete Platz kann jedoch infrage gestellt werden. Kritikwürdig ist auch, dass man seitens der Stadt auf neue Baumpflanzungen verzichtet hat. Die Weiterführung der vorhandenen Baumreihe nach Süden wäre nur logisch gewesen.
Und nun die wichtigste Frage: Wann kommt endlich das Umgestaltungskonzept für den gesamten Griesplatz, das ja wohl hoffentlich mehr als ein Verkehrskonzept und die Straßenbahnschienenführung enthalten wird?