Egon Eiermanns Werk in Mittelbaden
Für Bürogebäude und Industriebauten ist Architekt Egon Eiermann genauso bekannt, wie für sein 1953 entworfenes Tischgestell, das in vielen Architekturbüros noch heute in Verwendung ist. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit dem (Aus)-Bau der Gedächtniskirche in Berlin. Zudem realisierte er mehrere Wohngebäude. Vier weniger wahrgenommene Bauten von Eiermann werden durch Baugeschichte-Experte Ulrich Coenen in einer Publikation vorgestellt. Coene lehrt am KIT - Karlsruher Institut für Technologie. Seine Studierenden veröffentlichen seit Herbst 2024 erste Artikel auf gat.news. In diesem Fall rezensiert Karla Jukic die Neuerscheinung. Sie hat sich als einzige Studierenden an die Besprechung des neuen Buches ihres Dozenten über Egon Eiermann gewagt.
Egon Eiermann in Mittelbaden, Ulrich Coenen, Verlag Mainz, 2024
______________________________________________
Im Seminar „Städtebauliche Typologien - Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ beschäftigen sich Studentinnen und Studenten an der Professur Stadtquartiersplanung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Architekturjournalismus. Dozent ist der Redakteur und Bauhistoriker Ulrich Coenen.