Architekturpreis des Landes Steiermark 2025

Infobox

Zum 22. Mal wird der Architekturpreis des Landes Steiermark 2025 ausgeschrieben. Die Auszeichnung, dotiert mit einem Preisgeld von € 10.000, würdigt Objekte und deren Architektinnen und Architekten. Voraussetzung für die Einreichung ist die Lage des Objekts in der Steiermark und eine Fertigstellung zwischen dem 1. Jänner 2023 und dem 1. Februar 2025. Das Ziel der Preisstiftung ist die Förderung und Anerkennung herausragender zeitgenössischer Leistungen auf dem Gebiet der Architektur in der Steiermark.

Einreichfrist 1.2.2025
_Redaktion GAT, HDA – Haus der Architektur, Open Call

minus20degree: Open Call 2026

Application Deadline: 1st of February 2025
Artikelverweise
Infobox

The open-air-art festival minus20degree in Flachau, AT, is looking for artists in the field of sound art, videoart, performance, theater, installation, or dynamic land art for their 2026 edition.

minus20degree is a contemporary art and architecture exhibition that takes places every 2 years in Flachau, Austria. The next exhibition lasts for 3 days, from 22 till 24 January 2026.

Q&A: A Q&A session will be organized via Zoom on the 14th of December 2024 during which we will share more information about the village of Flachau, the topic and possible locations for your artwork. We will also be answering any questions you have.
The exact timing and link will be shared on our website and Instagram closer to the date.

Topic: Allmende / Commons
_minus20degree, Open Call

DIALOG CITY

Infobox

Das DIALOG CITY ART FOR PUBLIC RESIDENCY PROGRAMME bietet 2025 zwei Artist Residencies in Aschaffenburg (DE) und Montpellier (FR) an. 

Bewerbungen sind bis 8. Dezember 2024 möglich!

2024 arbeitete die tschechische Künstlerin Lenka Holíková mit DIALOG CITY in Graz mit dem GrazMuseum zusammen. LONGINGS ist der Titel ihrer Arbeit, die sich mit Grazer Migrationsgeschichten auseinandersetzt und bis Oktober 2024 im GrazMuseum ausgestellt war. 

Artist Residencies in Aschaffenburg und Montpellier
_Redaktion GAT, Open Call

banale potenziale

Infobox

Die Architekturzeichensäle der TU Graz laden gemeinsam mit dem Büro zur Rettung der Welt zur banale potenziale! Sie laden ein zur aktiven Wiederentdeckung der Straße. Die Straße als Erlebnis. Als Treffpunkt. Als Spektakel. Die Straße als Verhandlungsraum. Als Diskussionsraum. Als politischer Raum. Der Asphalt der Straße steht zur Disposition!

Einreichen bis 23.9.2024
Per Email an: mail@banalepotenziale.at

Gesucht werden Beiträgen jeder Art, um die Raumbeziehungen und freien Potenziale des Straßengewebes gemeinsam zu erforschen – von Performance über Installation, Ausstellung, Streitgespräch bis hin zu Filmscreening, potenziell geht alles. 

Banale potenziale findet vom 2.10.2024, 16:00 Uhr bis zum 4.10.2024, 16:00 Uhr statt. Für 48h verwandelt man heuer das Büro zur Rettung der Welt (Annenstraße 20) provokativ zum Labor zur Rettung der Straße

Open-Call 23.9.24
_Architekturzeichensaal AZ 3, Architekturzeichensaal AZ 5, Open Call

Umbaukultur

Infobox

Sie sind Architekt:in und haben den Geist der Stunde erkannt? Wissen, wie man mit Bestandsgebäuden umgeht und können davon berichten, Projekte vorzeigen? Dann machen Sie mit beim OPEN-CALL für eine neue Buchreihe des PUSTET-Verlags und der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen. 

Beiträge für Publikation gesucht
_Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing, Open Call

Rewilding the city

Wildnis und Stadt
Infobox

Die offgallery Graz schreibt zusammen mit der Kulturvermittlung Steiermark einen Open Call aus, in dem fotografische Arbeiten zum Thema urbane Wildnis gesucht werden! Die Arten- und Biotopvielfalt in Städten kann im gesamten Spektrum fotografisch beleuchtet werden!

Die Ausschreibung läuft noch bis zum 30.6.2024!

Wilde Natur in Städten
_Kulturvermittlung Steiermark, off_gallery, Open Call

Baukulturpreis für Frauen

Zivilingenieurinnen und Architektinnen zeigen Best practice Beispiele.
Artikelverweise
Infobox

Ein wichtiges Anliegen der Bundeskammer ist es, die Diversität in männerdominierten Branchen zu fördern. Der vom Ausschuss Ziviltechnikerinnen der Bundeskammer ins Leben gerufene anotHERVIEWture AWARD holt die Arbeiten von Architektinnen und Zivilingenieurinnen vor den Vorhang und nimmt ab sofort Einreichungen an. Der Preis wird in vier Kategorien sowohl für nationale als auch internationale Leistungen vergeben. Kategorie III wurde eigens für Ingenieurinnenleistungen geschaffen und wird für 2024 auch international ausgelobt. Die prämierten Preisträgerinnen werden in weiterer Folge Teil der Jury namhafter europäischer Expertinnen. 

Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro in jeder Kategorie. 
Die Einreichung ist noch bis zum 30. Juni möglich!

Die Gewinnerinnen aus 2022 kommen sowohl aus der Architektur und dem Zivilingenieurwesen. Kurz skizziert und mit Begründungen der Jury werden sie hier vorgestellt.

Bis 30.6. einreichen!
_Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing, Open Call

Architekturstipendium 2025

Land Kärnten unterstützt junge Architekt:innen
Infobox

Biennal schreibt das Land Kärnten ein Jahresstipendium für junge Architekt:innen bis 35 aus. Für 2025 kann man sich noch bis zum 2. April online bewerben.

Kontakt
Bis 2.4. bewerben!
_Redaktion GAT, Land Kärnten, Open Call

Architekturtage 2024: Geht's noch?

Kuratiert von den Architekturhäusern
Infobox

Die Architekturtage – Österreichs größte Publikumsveranstaltung für Architektur und Baukultur – gehen in die zwölfte Runde: Von 7. bis 8. Juni 2024 laden die Architekturhäuser wieder ein, die Vielfalt des architektonischen Schaffens in Österreich zu entdecken. Unter dem Motto „Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ verbinden die Architekturtage 2024 aktuelle Themen wie Klimawandel, Ressourcen, Ökologie, Ökonomie, Soziales und Ästhetik. 

Niederschwellige Vermittlung von Baukulturthemen für Groß und Klein
_Verein Architekturtage, Architekturstiftung Österreich, Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing, Open Call

photo graz 024

Künstlerische Fotografie abseits von Freizeit- und Reisefotografie
Infobox

Die Kulturvermittlung Steiermark präsentiert mit der Steirischen Fotobiennale einen Querschnitt der aktuellen Fotoszene in Graz und in der Steiermark: „photo graz“ versteht sich als Forum, das sich abseits von Freizeit- oder Reisefotografie der künstlerischen Fotografie verpflichtet fühlt.

Biennale der steirischen Fotokunst
_Kulturvermittlung Steiermark, Open Call
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT