Eigenständige Textserie, die im Gegensatz zu einer Kolumne auch von mehreren Autor:innen geschrieben werden kann

Die Verklumpung des Wiener Wohnbaus

Infobox

In dieser Ausgabe der Serie "Architekturstiftung liest/ warnt/ empfiehlt" steckt nicht nur eine Warnung vor Verklumpungstendenzen, sondern wohl auch der Aufruf, die Schwellen zwischen öffentlichem und privatem Raum sorgsam zu behandeln und deren differenzierte Gestaltung gerade im Wohnbau vehementer einzufordern. 

______________

Architekturstiftung warnt
_ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur, Architekturstiftung Österreich, Serie

Neue Mittelschule Weiz: Abriss einer kleinen Stadt?

Infobox

Hätte man nicht Sanieren können? Gebäude des Brutalismus und aus den 60-er und 70-er des 20. Jhr. sind bei Gemeinden und Nicht-Architekt:innen eher unbeliebt, meist, obwohl sie hervorragende Raumressourcen sind. Die Architekturstiftung warnt diesmal gemeinsam mit dem Haus der Architektur Graz vor dem unwiederbringlichen Verlust der Neuen Mittelschule Weiz durch Abriss. 

Die Architekturstiftung warnt!
_HDA – Haus der Architektur, Architekturstiftung Österreich, Serie

Reuse and reduce

Architekturstiftung empfiehlt
Terminverweise
Infobox

Die Initiative Architektur Salzburg zeigte bis August die Ausstellung material affairs - Baustoffe und ihre Ökobilanz. Die passende Dokumentation in Buch- form ist in Vorbereitung und kann über die Initiative Architektur (vor-)bestellt werden.

______________

Architekturstiftung empfiehlt
_Roman Höllbacher / Initiative Architektur Salzburg, Architekturstiftung Österreich, Serie

Anleitung zur Nachverdichtung

Architekturstiftung empfiehlt
Infobox

Nachverdichtung am Land? Wie es gehen kann zeigt Architektur Raumburgenland in der Ausstellung „Haus Hof Dorf – Wohnbau am Land“.

Alternative Bauformen am Land
_Nikolaus Gartner, Architektur Raumburgenland, Architekturstiftung Österreich, Serie

Ein Nachruf

Architekturstiftung warnt
Infobox

Trotz umfangreicher Bemühungen um die Erfassung der Nachkriegsarchitektur in Tirol zeigt der jüngste Abriss des Einfamilienhauses Rossa von Josef Lackner, dass diese Bauten weiterhin gefährdet sind. Die Architekturstiftung warnt!

______________

Todesanzeige
_Ivona Jelčić, aut.architektur und tirol, Architekturstiftung Österreich, Serie

Rollende Luftschutzbunker

Infobox

Mit den Zeiten verändern sich Häuser, Straßen und Gepflogenheiten. Nicht jede Veränderung bringt Gutes. Christian Kühn beobachtet eine Entwicklung, die bei genauerem Nachdenken mehr mit Raum zu tun hat, als sie auf den ersten Blick vermuten lässt. Ausgeprägte Sicherheitsbedürfnisse nehmen überhand und rutschen auch räumlich in Extreme. Die Architekturstiftung warnt …

Architekturstiftung warnt
_Christian Kühn, Architekturstiftung Österreich, Serie

Architekturführer Linz

Architekturstiftung liest / warnt / empfiehlt #005
Infobox

Unter dem Titel „Die Architekturstiftung liest / warnt / empfiehlt“ schreiben Menschen aus dem Umfeld der Architekturstiftung Österreich in einer (nicht ganz) neuen Serie über alltägliche Beobachtungen und Begebenheiten. Wer das Architektur und Bauforum in der Vergangenheit aufmerksam gelesen hat, erinnert sich an die Vorgängerserie: Die Rubrik erschien in jeder Ausgabe und wurde von der Architekturstiftung und ihren Stiftern betreut. „In knapper Form wird auf aktuelle Phänomene hingewiesen: Wichtiges empfohlen, vor Falschem gewarnt oder Lesetipps gegeben.“ Ab Juni 2024 erscheinen neue kritische, anerkennende wie vermittelnde Beiträge mit Bildmaterial auf GAT.news online

Im September bereitet man sich auf den Herbst vor, auf Stadtspaziergänge, Architekturbesichtigungen und den Tag des Denkmals. Das afo - Architekturforum Oberösterreich in Linz greift deshalb zum Buch und liest. Danach wird man Spazierengehen und die 215 Touren des neuen Architekturauswahlführers erkunden.

Architekturstiftung liest
_Matthias Seyfert, afo architekturforum oberösterreich, Architekturstiftung Österreich, Serie

Exkursion, Baukultur Znojmo

Architekturstiftung liest / warnt / empfiehlt #003
Infobox

Unter dem Titel „Die Architekturstiftung liest / warnt / empfiehlt“ schreiben Menschen aus dem Umfeld der Architekturstiftung Österreich in einer (nicht ganz) neuen Serie über alltägliche Beobachtungen und Begebenheiten. Wer das Architektur und Bauforum in der Vergangenheit aufmerksam gelesen hat, erinnert sich an die Vorgängerserie: Die Rubrik erschien in jeder Ausgabe und wurde von der Architekturstiftung und ihren Stiftern betreut. „In knapper Form wird auf aktuelle Phänomene hingewiesen: Wichtiges empfohlen, vor Falschem gewarnt oder Lesetipps gegeben.“ Ab Juni 2024 erscheinen neue kritische, anerkennende wie vermittelnde Beiträge mit Bildmaterial auf GAT.news online 

In der heutigen Ausgabe wird eine Architekturexkursion ins tschechische Znojmo vorgestellt. Eine eintägige Exkursion führt mit ORTE ins tschechische Nachbarland, wo architektonische und stadthistorische Highlights quer durch die Jahrhunderte zu entdecken sind: angefangen vom mittelalterlichen Tunnelsystem, das die Altstadtstruktur bestimmt, über modernistische Bauten und postkommunistische Denkmal-Diskussionen bis zur zeitgenössischen Enothek – unter fach- und sprachkundiger Führung durch die Journalistin Anna Souček. Abfahrt ist am 28.09.2024 aus Wien!

Kontakt
Architekturstiftung empfiehlt
_ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich, Architekturstiftung Österreich, Serie

„ZU VERMIETEN" von Lore Stangl

Architekturstiftung liest / warnt / empfiehlt #002
Infobox

Unter dem Titel „Die Architekturstiftung liest / warnt / empfiehlt“ schreiben Menschen aus dem Umfeld der Architekturstiftung Österreich in einer (nicht ganz) neuen Serie über alltägliche Beobachtungen und Begebenheiten. Wer das Architektur und Bauforum in der Vergangenheit aufmerksam gelesen hat, erinnert sich an die Vorgängerserie: Die Rubrik erschien in jeder Ausgabe und wurde von der Architekturstiftung und ihren Stiftern betreut. „In knapper Form wird auf aktuelle Phänomene hingewiesen: Wichtiges empfohlen, vor Falschem gewarnt oder Lesetipps gegeben.“ Ab Juni 2024 erscheinen neue kritische, anerkennende wie vermittelnde Beiträge mit Bildmaterial auf GAT.news online.

In der heutigen Ausgabe wird die Ausstellung und Publikation von Lore Stangl vorgestellt, die im Rahmen des Kärntner Architekturstipendiums 2023 entstanden ist und im Juni 2024 im Architekturhaus Kärnten ausgestellt wurde.

Architekturstiftung empfiehlt
_Architekturstiftung Österreich, Josef-Matthias Printschler , Serie
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT