Baukultur Impuls

Infobox

Der Kommunal Impuls Award 2024, ein Preis u. a. der Bundes- und Länderkammern der Ziviltechniker:innen, wurde am 18.9. auch an Gemeinden mit vorbildlicher Baukultur vergeben. Bei der Prämierung wurden neben baukulturellen ebenso soziale und Resilienz- wie Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Mehr als 20 Jurorinnen und Juroren trafen eine Auswahl aus 12 nominierten Gemeinden, die mit dem Award allen voran Anerkennung und Sichtbarkeit ernten. 

Gemeinden jubeln
_Redaktion GAT, WB-Information

hundertprozentwettbewerb

Infobox

Die Architektinnen und Architekten der Initiative hundertprozentwettbewerb fordern den Diskurs mit der Öffentlichkeit und ein faires, transparentes und offenes Vergabewesen.

Wer sich demselben Gedanken verpflichtet fühlt und unterstützen will, kann die europaweite Petition unterzeichnen. hundertprozentwettbewerb ist eine Initiative verschiedener Architekt:innen, des BDA Bayern und des Bund Deutscher Architektinnen.

Sprecher: Christian Bodensteiner, Architekt BDA Stadtplaner
E-Mail: bda@bodensteiner-fest.de

Eine Petition
_Redaktion GAT, WB-Information

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024

Kreislauffähiges Bauen gefördert
Infobox

Bereits zum achten Mal schreibt das Klimaschutzministerium (BMK) den Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit aus. In der aktuellen Ausschreibung wird ein besonderes Augenmerk auf Einreichungen zu herausragenden Beispielen der Bestandsentwicklung, des kreislauffähigen Bauens und der Quartiersentwicklung gelegt. Einreichfähig sind Gebäude in Österreich, die zwischen 2020 und Oktober 2023 fertiggestellt wurden, so ferne sie sich nicht bereits für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit beworben haben. Zulässig sind alle Gebäudetypen und alle Nutzungsarten. 

Einreichungen sind bis 12. Jänner 2024 möglich. Details & Einreichung

Kontakt
Gesucht: Vorbilder in Bestandsentwicklung und Kreislauffähigem Bauen
_BMK, WB-Information

Wettbewerb Quartier 7, Graz-Reininghaus

Infobox

Stand 8. Jänner 2016: Das Verfahren wird nun doch in Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten abgewickelt

Bildtext für den aktuellen Artikel
Neue Eigentümer in Graz-Reininghaus 2016
Das Verfahren wird nun doch in Kooperation mit der ZT-Kammer für Stmk. + Knt. abgewickelt
_Kammer der ZiviltechnikerInnen Steiermark, Kärnten I Arch+Ing, WB-Information

Bebauung Rauch-Mühlenareal in Salzburg: Plus/Minus

Infobox

Verbauung des Rauch-Mühlenareals in Salzburg-Lehen.

PLUS: Der Salzburger Gestaltungsbeirat spricht sich für den Erhalt des alten Silos auf dem Areal der ehemaligen Rauch-Mühle aus. Die Initiative Um+Bau+Kultur hat sich dafür eingesetzt.

MINUS: Der Wettbewerbssieger Lukas Schuhmacher baut nicht.

Wettbewerb
geladenes, anonymes, einstufiges Gutachterverfahren inklusive Landschaftsplanung mit nachgeschaltetem, kooperativem Workshop-Verfahren

Auslober
Anton Rauch GesmbH & Co KG

UPDATE 4. Nov. 2016
Stadt will alten Silo der Rauchmühle kaufen (Artikel s. Link unten)

Bildtext für den aktuellen Artikel
Alter Silo Rauchmühle
Plus: Erhalt des alten Silos. Minus: Der Wettbewerbssieger realisiert den Wohnbau nicht.
_Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich, WB-Information

Wettbewerbsportal der BAIK

ARCHITEKTUR WETTBEWERB _ Standardportal für Auslobungs- und Vergabeverfahren
_Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich, Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing, WB-Information
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT