Architekturwettbewerbe
von der strategischen Projektentwicklung bis zum Preisgericht
Architekturwettbewerbe sind anonyme, projektorientierte Verfahren, um sowohl die Qualität der Baukultur öffentlicher und privater Bauvorhaben zu fördern als auch ein hohes Maß an Transparenz für alle Beteiligten sowie Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen durch ein Preisgericht sicherzustellen.
Zur Erreichung dieser Projektziele sind die
– Beratung des Auslobers / der Ausloberin bereits in der Projektentwicklungsphase
– Wahl des Vergabeverfahrens
– Gestaltung der Auslobungsunterlagen
– Vorprüfung, aber auch Zusammensetzung des Preisgerichtes sowie
– administrative Abwicklung nach Wettbewerbsstandard Architektur (WSA 2010)
wichtige Schritte, um die Wettbewerbsaufgabe und eingereichten Beiträge in ihrer Gesamtheit zu beurteilen und am Ende das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Zur Veröffentlichung, Dokumentation und Analyse von Wettbewerben steht das Internetportal www.architekturwettbewerbe.at zur Verfügung.
Die ZT-Kammer für Steiermark und Kärnten lädt Sie zu einem kostenlosen Webinar am 1. Februar 2021 ein, bei welchem ExpertInnen die einzelnen Phasen aus ihrer Sicht jeweils näher beleuchten und Instrumente zur Unterstützung von AusloberInnen präsentieren. Dieses Webinar ist als kick-off-Veranstaltung gedacht, weitere vertiefende Seminare sind geplant:
- Verfahrensbetreuung / Vorprüfung
am Donnerstag, 25. März 2021 - Preisgericht / Erfahrungsaustausch für JurorInnen
am Mittwoch, 26. Mai 2021
Programm
siehe Link > zt-forum.at
Anmeldung
bis spätestens Montag, 25. Jänner 2021