-
Graz, Steiermark

Biokunststoffmaterial aus dem Arbeitsprozess, 2024, ©: Rozelin Akgün

Ausstellungseröffnung: Freitag, 15.11.2024, 18:00-24:00 Uhr 
Eröffnungszeremonie: 20:00 Uhr 
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, Graz 

Beteiligte Künstlerinnen 
Rozelin Akgün • Hristina Ivanoska • Leyla Keskin Aylin Kizil • Barbara Schmid • Rojda Tugrul 
Kuratiert von: Dicle Bestas & Basak Senova 

Die Ausstellung Sediment reflektiert die Auswirkungen soziopolitischer, ökologischer und wirtschaftlicher Fragen auf die von uns bewohnte Umwelt. Der Ausgangspunkt dafür waren umfassende kuratorische Recherchen im Archiv von Loading, einem gemeinnützigen Kunstraum, der auf Diyarbakir und die umliegenden Gebiete im Südosten der Türkei spezialisiert ist und eine vielschichtige Perspektive auf die lokale Kunstszene sowie auf die soziopolitischen und ökologischen Probleme der von Kurd:innen bewohnten Regionen möglich macht. Die starke Präsenz von Künstlerinnen im Archiv prägte das Projekt. Als eines der Ergebnisse der Recherchen bringt die Ausstellung Positionen aus dem Archiv mit zwei Künstlerinnen aus Graz und Skopje zusammen, indem sie Orte wie die Hevsel-Gärten im Tigris-Becken oder die uralte Stadt Hasankeyf sowie die Flüsse Vardar und Mur einbezieht. Dies ist die erste Ausstellung in einer Serie mit Gastkurator:innen. 

Eröffnungswochenende Ausstellungseröffnung 
Freitag, 15.11.2024, 18.00-24:00 Uhr 

The Resistance Quilt Project: the fight against ecocide and femicide 
Workshop mit Ren Aldridge 
Samstag, 16.11.2024, 14:00 Uhr 

Filmvorführung und Diskussion 
Drei Filme von Aylin Kizil: Image Caption (2019), A Tribune Story (2021), Looking Back at Me (2022) 
Samstag, 16.11.2024, 19.00 Uhr 

Conversation: Beyond Extractivist Aesthetics 
Ausstellungsgespräch mit Rozelin Akgün, Dicle Bestas, Eray Cayli, Leyla Keskin, Aylin Kizil, Basak Senova, Rojda Tugrul 
Sonntag, 17.11.2024, 11.00 Uhr

Ausstellungsdauer: 15.11.–21.12.2024 + 07.01.–15.02.2025

Öffnungszeiten: MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr
MITTWOCH BIS 22:00 UHR
An Sonn- und Feiertagen geschlossen

Dialogführungen durch die Ausstellung für Schulklassen und andere Gruppen nach Voranmeldung: rotor@mur.at, 0316/ 688306

Freier Eintritt!

Veranstaltungsort
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT