Auf der Suche nach richtungsweisenden Wohnformen und Bauweisen
Wohnen ist ein zentrales menschliches Bedürfnis. Fehlender, bezahlbarer Wohnraum, vorwiegend in den Ballungsräumen, ist derzeit eine der drängendsten Aufgabenstellungen unserer Zeit. Die Herausforderungen des Klimawandels, neue Ausbalancierung unterschiedlicher Mobilitätsformen und Infrastrukturen sowie soziale Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens kommen hinzu. Vor allem im Wohnungsbau werden derzeit zahlreiche neue bauliche Konzepte entwickelt, deren Strategien nicht nur für die Funktion des Wohnens, sondern auch für die Entwicklung von Stadt und Region sowie des Bauwesens selbst wegweisend sein können.
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Beispiele zeitgenössischer Architekturen, die gangbare Wege für zukunftsfähiges Bauen aufzeigen. Mutige Konzepte, innovative Forschungsprojekte und kluge Raumideen wollen zur Nachahmung anregen und Lust auf eine Entdeckungsreise in eine positive Zukunft des Wohnens und des menschlichen Zusammenlebens machen.
Eine Ausstellung des HDA Graz, übernommen durch das Architektur Haus Kärnten im Rahmen des Schwerpunktes „Grund und Boden“ sowie der Architekturtage 2024.
Ausstellungseröffnung: 03. April 2024, 16 Uhr
Ausstellungsdauer: 04. April bis 24. Mai 2024
Ort: Architektur Haus Kärnten, St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt
Mehr Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm
Publikation zur Ausstellung
BEGLEITPROGRAMM
08. April 2024, 18 Uhr im Volkskino Klagenfurt
Film „Kraft der Utopie – Leben mit Le Corbusier in Chandigarh"
23. Mai 2024, 13 Uhr im Architektur Haus Kärnten
Symposium „bauWENDE: Dialog – regenerieren statt abreissen – Rahmenbedingungen für die Umbaukultur"