>> Maribor
ERÖFFNUNG: DO 25.10.2012, 19.00 Uhr
GEÖFFNET: DI – FR 14.00–18.00, SA 10.00–14.00 Uhr
Grußbotschaften von:
Nataša Kos (Maribor 2012 - Kulturhauptstadt Europas)
Aleš Novak (Leiter Abteilung Kultur & Jugend / Stadt Maribor) Michael Grossmann (Kulturstadtrat Graz)
Beteiligte KünstlerInnen:
Nika Autor, Daniela Brasil, Marlene Hausegger, Matjaž Ivanišin, Constantin Luser, Matej Modrinjak / fotomuzej.si, Martin Osterider, Wendelin Pressl, Maruša Sagadin, Nataša Berk, Aleksandra Vajd & Hynek Alt, Petra Varl, Veli & Amos, Josef Wurm
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
son:DA / Maribor & / Graz
Die Projektreihe "Maribor
Der Ort am Glavni trg wird zum Temporary ArtLab. Eine Woche lang werden die beteiligten KünstlerInnen vor Ort sein, Werke für die Ausstellung produzieren und einige Zeichen im öffentlichen Raum von Maribor setzen. Prozesse, die dem Publikum zur Teilnahme offen stehen, sollen angestoßen werden und Diskussionsplattformen entstehen.
PROGRAMM
DIENSTAG, 23.10.
20.00 Uhr
Round table im Temporary ArtLab "Maribor kontextualisieren…." mit beteiligten KünstlerInnen, KuratorInnen und ExpertInnen. Special Guest: Primož Premzl
22.00 Uhr
Filmvorführung im Kino Udarnik: "Šentilj-Spielfeld a Border Crossing that Once Was" (2009), ein Film von Matjaž Ivanišin
MITTWOCH, 24.10.
20.00 Uhr
Round table im Temporary ArtLab "Creating Realities" mit beteiligten KünstlerInnen, KuratorInnen, ExpertInnen
DONNERSTAG, 25.10.
17.30 Uhr
Führung, beginnend beim Temporary ArtLab und zu allen Projektstationen im öffentlichen Raum
19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung imTemporary ArtLab
FREITAG, 26.10.
11.00 Uhr
Führung, beginnend beim Temporary ArtLab und zu allen Projektstationen im öffentlichen Raum
19.00 Uhr
Filmvorführung im Kino Udarnik in Kooperation mit Zofijini Ijubimci:
Nika Autor, "In the Land of Bears", 2012.
Jurij Meden, "Normalen film", 2012.
Jurij Meden, "Ljubezenska pesem (Viharni vrh redux)", 2012.
20.30 Uhr
Anschließende öffentliche Diskussion
WEITERE GEFÜHRTE RUNDGÄNGE
beginnend beim Temporary ArtLab zu allen Projektstationen:
SAMSTAG, 03.11., 15.00 Uhr
FREITAG, 23.11., 16.00 Uhr
GEFÜHRTE RUNDGÄNGE NACH ANMELDUNG
Geführte Rundgänge durch die Ausstellung für Schulklassen und andere Gruppen nach Voranmeldung:
T 00386 (0)31/761 914 (miha)