-
Graz

Musée National de la Porcelaine - Adrien Dubouche, Limoges, Frankreich, 2012. Foto: Jean-Michael Péricat 

©: ZT Forum

Im Rahmen der Seminarreihe BAUKULTUR.

Anmeldung bis Mittwoch, 09. Oktober 2013

Zeichnen sich Bauwerke des Historismus nur dadurch aus, dass sie auf ältere Stilrichtungen zurückgreifen und diese nachahmen oder zeigen sie doch auch sehr innovative Ansätze und Lösungen, wie die Verwendung von Elementen aus dem Sakralbau für Industriebauten – Blick zurück oder doch zeitgemäß?
Bei Sanierungen bedarf eines sensiblen Umganges mit Bauwerken des Historismus, eines Zusammenspieles zwischen Bauforschung und Architektur, um alle baukulturellen und bautechnischen Anforderungen optimal zu erfüllen.

Ziel dieses Seminares ist es, mehr Akzeptanz für Historismus zu schaffen, das Bewusstsein / Auge für einzelne historische Bauteile zu schärfen und auch Lust an der Beschäftigung mit Kunstgeschichte durch gelungene Fallbeispiele aus der Praxis zu wecken.

Veranstaltungsort
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT

Zusammenfassung